DIV-Report 2018
Status und Fortschritt der Intelligenten Vernetzung in Deutschland
Die Digitalisierung der Infrastrukturen voranbringen
Die Digitalisierung und intelligente Vernetzung Deutschlands in den Infrastruktursektoren Energie, Gesundheit, Verkehr, Bildung und Verwaltung sind für die Zukunft und die Leistungsfähigkeit des Landes von elementarer Bedeutung.
Weitere Informationen über die Fokusgruppe “Intelligente Vernetzung” des Nationalen Digital-Gipfels finden Sie hier.
Nachfolgend dargestellter Zeitstrahl ist eine ständig aktualisierte Version der in den DIV-Reports abgebildeten Übersichtsgrafiken. Eine Einordnung und Bewertung der digitalpolitischen Aktivitäten im Kontext intelligenter Vernetzung findet sich im DIV-Report 2018- Status un Fortschritt der Intelligenten Vernetzung in Deutschland ab Seite 17 (Kapitel „Politische Gesamtsituation und Entwicklung”).
23. Mar. 2020
Der Digitalpakt Schule mit einem Fördervolumen von insgesamt 5 Milliarden EURO wurde vor einem Jahr von der Bundesregierung verabschiedet. Seitdem haben nur 12 der 16 Bundesländer Förderanträge bewilligt. Allen voran hat…
07. Nov. 2019
Nachdem im Juli der Entwurf von Gesundheitsminister Spahn durch das Bundeskabinett beschlossen wurde, hat der Bundestag am 7. November in zweiter und dritter Lesung das „Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und…
29. Oct. 2019
Auf dem Digital-Gipfel 2019 in Dortmund haben das BMWi und BMBF am 29. Oktober gemeinsam das „Projekt GAIA-X“, mit dem die nächste Generation einer sicheren innovativen Dateninfrastruktur geschaffen werden soll,…
23. Oct. 2019
Am 23. Oktober hat die von der Bundesregierung im Jahr 2018 eingesetzte Datenethikkommission ihr Gutachten übergeben und vorgestellt. Zu den zentralen Handlungsempfehlungen im Gutachten gehört ein risikoadaptiertes Regulierungsystem für den…
19. Sep. 2019
Am 19. September wurden die Gewinner des Innovationswettbewerbs Künstliche Intelligenz anlässlich der Eröffnung des neuen Forums Digitale Technologien ausgezeichnet. Aus zunächst 130 Konzeptideen aus Bereichen wie Mobilität, Gesundheitswirtschaft, Industrie, Smart…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und ihrer zentralen Funktionen technisch notwendig sind, sowie solche, die für die anonyme Erhebung von Nutzungsstatistiken eingesetzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Die Möglichkeit einer späteren Änderung der Einstellung sowie weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.