DIV Report Spezial “Digitale Bildung 2016”

„Lernen und Handeln in der digitalen Welt“ war das Motto des IT-Gipfels am 16./17. November 2016 in Saarbrücken. Vor diesem Hintergrund analysierte die Fokusgruppe Intelligente Vernetzung in ihrem DIV Report Spezial „Digitale Bildung 2016“ Status und Fortschritt der Digitalisierung hochschulischer und beruflicher Bildung.

Hierbei werden erhebliche Unterschiede deutlich. Hochschulen sind auch im zweiten Jahr der Analyse von einer umfassenden Implementierung intelligenter Bildungsnetze ein ganzes Stück entfernt. Die erstmals betrachtete berufliche Bildung hingegen ist hinsichtlich der Digitalisierung überaus heterogen. In Großunternehmen gelten vernetzte Bildungsangebote als bewährte Praxis, während in Klein- und mittelständischen Unternehmen E-Learning nur punktuell stattfindet. Dies ist auch für berufsbildende Schulen festzustellen. Sie finden den DIV Report Spezial „Digitale Bildung 2016“ im Download-Bereich unter: http://div-report.de/downloads/

Inhaltsverzeichnis:

Einleitung

Intelligente Bildungsnetze in Deutschland  – Die Gesamtsicht

Wie liest sich die Bewertung der Experten?

Priorisierte Handlungsfelder

Status und Fortschritt


Anwendungsfelder

Digitale Bildung und Intelligente Energienetze

Digitale Bildung und Intelligente Gesundheitsnetze

Digitale Bildung und Smart Cities

Digitale Bildung und Smart Data