Ekkehard Mittelstaedt (Bundesverband Gesundheits-IT e. V. | Expertengruppe Intelligente Gesundheitsnetze)
Was, wenn durch Erkenntnisse und Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnologien die Chancen einer digitalen Revolution des Gesundheitswesens genutzt und konsequent angewandt würden? Wenn die Individuen in ihren jeweiligen Rollen als Bürger, Patienten, Ärzte und Behandler vernetzt wären und die Möglichkeiten hieraus jedem Einzelnen zugutekämen? Wenn Informationen individualisiert gesammelt, analysiert und die Anwender durch selbstlernende Systeme unterstützt würden – und zwar jederzeit und überall dort, wo es nötig ist? Wenn also Informationen – nicht nur die Daten – sicher, zweckgebunden und zielgenau und vor allem personalisiert zur Verfügung stünden. Was, wenn die hierfür erforderliche Informationstechnik miniaturisiert in den Dingen unseres täglichen Lebens selbstverständlich wäre, für jedermann real verfügbar? Und diese Techniken interagieren und somit helfen, mehr über sich selbst und die Gesamtheit zu erfahren?
Die Menschen würden befähigt, aus Daten Informationen zu generieren; für sich selbst, ihre eigene Gesundheit, präventiv und kurativ. Sie würden souveräner Partner im interaktiven und multiprofessionellen Behandlungskontext, um letztlich besser zu leben.
Die Menschen würden im Mittelpunkt stehen, mit all ihren Informationen und Erkenntnissen, mit einer gezielten Behandlung und Prävention über die bekannten Grenzen hinaus, die heute und seit Jahrhunderten manifestiert sind.